2025-10-08
Ultra-Klarglas, auch Superweißglas, eisenarmes Glas, extra klares Glas, extra weißes Glas genannt. Es bietet überlegene Klarheit und hohe Lichtdurchlässigkeit im Vergleich zu Standardglas aufgrund seines geringen Eisengehalts, der einen Grünstich minimiert. Dies führt zu einem kristallklaren, nahezu farblosen Aussehen, das die wahren Farben von Objekten, die hindurch betrachtet werden, verstärkt. Darüber hinaus kann es alle Sekundärprozesse wie Klarglas durchführen: Härten, Laminieren, Isolieren, Beschichten, Biegen usw. Dann Herstellung von ultraklarem gehärtetem Glas, eisenarmem Verbundglas, superweißem gebogenem Glas usw. für verschiedene Glasprodukte. Kennen Sie die Vorteile davon und welche Bereiche es hauptsächlich verwendet?
Die Hauptvorteile des Superweißglases:
1. Überlegene Klarheit und Farbneutralität: extrem geringer Eisengehalt und bietet ein nahezu farbloses und kristallklares Aussehen.
2. Hohe Lichtdurchlässigkeit: Extra klares Glas lässt mehr sichtbares Licht durch, mehr als 91,5 % (6 mm dick), was das gewöhnliche Glas (ca. 80 %) weit übertrifft und einen nahezu farblosen visuellen Effekt erzeugt. Es eignet sich besonders für Szenen mit hohen Anforderungen an die Farbwiedergabe, wie z. B. Aquarien und Vitrinen.
3. Echte Farbe: ermöglicht eine genauere und lebendigere Farbdarstellung.
4. Geringe UV-Durchlässigkeit: Es absorbiert weniger ultraviolettes (UV-)Licht als gewöhnliches Glas und eignet sich daher perfekt zum Schutz empfindlicher Gegenstände in Museen, Kulturgütern und Luxus-Einzelhandelsausstellungen vor UV-Schäden.
5. Hohe Sicherheit: Die Selbstzerstörungsrate beträgt nur 0,01 % (im Vergleich zu 0,3 % bei gewöhnlichem Glas). Aufgrund der geringen Verunreinigungen und der gleichmäßigen Zusammensetzung der Rohstoffe wird die Stabilität nach dem Härten deutlich verbessert.
Welche Bereiche verwenden das eisenarme Glas häufig?
![]()
Kontaktieren Sie uns jederzeit